Helfen bis zur Erschöpfung: Mit Helfersyndrom zum Burnout

Shownotes

In dieser Folge sprechen wir mit Steffi, die offen und ehrlich von ihren Erfahrungen mit dem Helfersyndrom berichtet. Als Pflegekraft kennt sie den Spagat zwischen Helfen und sich selbst dabei zu vergessen nur allzu gut. Sie gibt uns Einblicke in die Herausforderungen, die dieser innere Antrieb mit sich bringt, und wie sie gelernt hat, ihre eigenen Grenzen zu schützen.

⚠️ CONTENT NOTE: Diese Folge spricht Themen wie Burnout, psychische Belastung, Depression und Selbstm*** an. Wenn dich diese Themen emotional stark belasten, hör sie gerne in einem Moment, in dem du dich gestärkt fühlst oder gemeinsam mit jemandem, der dich unterstützt.

🎙️ Themen, über die wir mit Steffi sprechen: Was ist das Helfersyndrom und wie hat es sich in ihrem Alltag gezeigt? Welche Warnsignale sollten Pflegekräfte ernst nehmen? Warum fällt es so schwer, „Nein“ zu sagen, und wie kann man das lernen? Wie hat Steffi ihren Weg gefunden, gesunde Grenzen zu setzen und besser auf sich selbst zu achten? Ihr ehrlicher Bericht zeigt, wie wichtig es ist, das Helfersyndrom zu erkennen, darüber zu sprechen und Unterstützung zu suchen.

Darauf könnt ihr euch freuen: 💡 Steffis Erfahrungsbericht: Offen und bewegend schildert sie ihren Weg durch die Höhen und Tiefen. 💡 Mutmacher: Warum es okay ist, Hilfe zu brauchen und wie man den Mut findet, „Nein“ zu sagen. 💡 Tipps für Pflegekräfte: Praktische Ansätze, um Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren.

Wir machen die Stimmen der Pflege lauter! Wir – Anna, Nina und Marie – laden euch ein, mehr über die emotionalen Seiten und Herausforderungen der Pflege zu erfahren. Mit inspirierenden Gästen wie Steffi, die zeigen, dass es immer einen Weg gibt, gesunde Balance zu finden.

Viel Spaß beim Zuhören und Zuschauen wünschen euch, Anna, Nina und Marie

P.S.: Möchtet ihr eure Erfahrungen mit uns teilen oder habt Fragen? Schreibt uns gerne an podcast@pkm.care oder über unsere Social-Media-Kanäle!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.